Rechtsanwalt Reichwald Oranienburg
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • Rechtsanwalt Anfahrt
  • Anwalt Kontakt
  • Arbeitsrecht Oranienburg
  • Verkehrsrecht Oranienburg
  • Autokaufrecht Oranienburg
  • Erbrecht Oranienburg
  • llll► Anwalt / Rechtsanwalt Steffen Reichwald in Oranienburg bei Fragen zum :
  • Rechtsberatung,

Rechtsgebiete

  • Anwalt in Oranienburg
  • Verbraucherrecht
  • Baurecht
  • Verkehrsrecht
  • Mietrecht
  • Arbeitsrecht
  • Erbrecht
  • Bußgeldsachen
  • Kaufrecht
  • Vertragsrecht
  • Reiserecht
  • Tierhalterhaftung
  • Darlehensrecht

Sonstiges

  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • Autokaufrecht Oranienburg
  • Arbeitsrecht Oranienburg
  • Verkehrsrecht Oranienburg
  • Erbrecht Oranienburg
  • Amtsgericht Oranienburg
  • Linksammlung
  • Anwaltsgebühren
  • Gerichte Berlin/BB
Seitenaufrufe Kanzlei
Beitragsaufrufe
817032

Anwalt Oranienburg

Aktuell sind 17 Gäste und keine Mitglieder online

  • Anfahrtsweg zu Rechtsanwalt Reichwald in Oranienburg

    mapReichwalt02

    Rechtsberatung in Oranienburg Anwalt Kanzlei Rechtsanwalt Steffen Reichwald,

    Berliner Straße 32, 16515 Oranienburg, Telefon: 03301 / 201520 oder 201522,

    Telefax: 03301 / 201521,in unmittelbarer Nähe des Amtsgerichts Oranienburg

    Digitale Visitenkarte zum Einscannen


BGH News

Bundesgerichtshof Mitteilung der Pressestelle Nr. 005/2014 vom 08.01.2014

Bundesgerichtshof zur Haftung für illegales Filesharing volljähriger Familienangehöriger

Der unter anderem für das Urheberrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat heute entschieden, dass der Inhaber eines Internetanschlusses für das Verhalten eines volljährigen Familienangehörigen nicht haftet, wenn er keine Anhaltspunkte dafür hatte, dass dieser den Internetanschluss für illegales Filesharing missbraucht.

Die Klägerinnen sind vier führende deutsche Tonträgerhersteller. Der Beklagte ist Inhaber eines Internetzugangs. In seinem Haushalt leben auch seine Ehefrau und deren volljähriger Sohn.

Die Klägerinnen ließen den Beklagten durch Anwaltsschreiben abmahnen; sie behaupteten, am 12. Juni 2006 seien über seinen Internetanschluss 3.749 Musikaufnahmen, an denen sie die ausschließlichen urheberrechtlichen Nutzungsrechte besäßen, in einer Internettauschbörse zum Herunterladen verfügbar gemacht worden. Der Beklagte gab ohne Anerkennung einer Rechtspflicht eine strafbewehrte Unterlassungserklärung ab. Er weigerte sich jedoch, die geltend gemachten Abmahnkosten zu bezahlen. 

Die Klägerinnen nehmen den Beklagten auf Erstattung von Abmahnkosten in Höhe von 3.454,60 € in Anspruch. 

Der Beklagte macht geltend, er sei für die behaupteten Rechtsverletzungen nicht verantwortlich. Sein damals 20-jähriger Stiefsohn habe die Musikdateien über den Internetanschluss zugänglich gemacht. Der Stiefsohn des Beklagten hat im Rahmen seiner Beschuldigtenvernehmung gegenüber der Polizei eingeräumt, er habe mit dem Tauschbörsenprogramm "BearShare" Musik auf seinen Computer heruntergeladen. 

Das Landgericht hat der Klage stattgegeben. Das Berufungsgericht hat den Beklagten verurteilt, an die Klägerinnen 2.841 € zu zahlen, und die weitergehende Klage abgewiesen. Dazu hat es ausgeführt, der Beklagte sei für die Verletzung der urheberrechtlich geschützten Rechte an den Musiktiteln verantwortlich. Er habe dadurch, dass er seinem 20-jährigen Stiefsohn den Internetanschluss zur Verfügung gestellt habe, die Gefahr geschaffen, dass dieser an urheberrechtsverletzenden Musiktauschbörsen teilnehme. Es sei ihm daher zumutbar gewesen, seinen Stiefsohn auch ohne konkrete Anhaltspunkte für eine bereits begangene oder bevorstehende Urheberrechtsverletzung über die Rechtswidrigkeit einer Teilnahme an Tauschbörsen aufzuklären und ihm die rechtswidrige Nutzung entsprechender Programme zu untersagen. Der Beklagte habe diese Verpflichtung verletzt, weil er seinen Stiefsohn nicht - jedenfalls nicht hinreichend - belehrt habe.

Der Bundesgerichtshof hat das Berufungsurteil aufgehoben und die Klage insgesamt abgewiesen. Bei der Überlassung eines Internetanschlusses an volljährige Familienangehörige ist zu berücksichtigen, dass

Weiterlesen ...
Haftungsausschluss

Alle Inhalte dieses Internetauftrittes der Rechtsanwaltskanzlei Steffen Reichwald ersetzen keine Rechtsberatung für den Einzelfall und stellen keine verbindliche Rechtsauskunft dar. Obwohl die Angaben und Ausführungen nach bestem Wissen zusammengestellt wurden, bitte ich um Verständnis dafür -unter anderem wegen der lediglich verkürzten Darstellung, welche eine vollständige Beschreibung der relevanten Rechtslage unmöglich macht und der Tatsache, dass Gesetze laufend geändert werden und neue Gerichtsentscheidungen ergehen- dass für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität keine Haftung übernommen wird.

Beachten Sie bitte auch den weitergehenden Haftungsausschluss im Impressum der Homepage.

Meine Datenschutzhinweise finden sie unter anderem unter nachfolgenden Link: "Datenschutzhinweise"

Back to Top

© 2021 Rechtsanwalt Reichwald Oranienburg